Bio-Genuss Radltouren im Dreiländereck
Gemeinsam die Bio-Vielfalt in Rehau, Regnitzlosau, Schönwald und Döhlau entdecken
Die ILE Dreiländereck und die Öko-Modellregion Fichtelgebirge laden zu den Bio-Genuss Radltouren im Dreiländereck ein. Auf gleich 3 Radtouren können Interessierte im Zeitraum von Mitte September bis Anfang Oktober die Bio-Vielfalt der Region erleben. Mit dem Fahrrad geht’s gemeinsam von Biohof zu Biohof, wo die Teilnehmenden mehr über ökologische Landwirtschaft erfahren und leckere Bio-Produkte genießen können.
Die Touren finden bei jedem Wetter statt. Bitte auf geeignete Kleidung achten. Das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung zwingend erforderlich ist.
Anmeldung an: info@ile-dreilaendereck.de oder per Telefon: 09283 20 - 29
23.09.2023 11-15.30 Uhr
Die Tour startet am Maxplatz in Rehau. Von dort aus geht es nach Woja, zum Biolandhof Köhler. Der Betrieb betreibt Mutterkuhhaltung sowie Schweinemast und Ackerbau. Nach einer kurzen Hofführung und dem Weideauftrieb der Kühe gibt es deftige Wurstbrote. Weiter geht es zum Biohof Schaller gleich gegenüber. Der Betrieb hält ebenfalls Mutterkühe und betreibt Ackerbau. Außerdem hält er Geflügel und ist ein direktvermarktender Betrieb sowie Erlebnisbauernhof. Hier gibt es - quasi zum Nachtisch - Eierlikör, russische Eier und selbstgepressten Apfelsaft. Gut gestärkt geht es zur dritten Station, dem Biohof Schwarzwinkel. Dort werden Milchkühe sowie Legehennen gehalten und es gibt eine Direktvermarktung. Zum Abschluss der Tour gibt es hier Bio-Brot mit Bio-Käse und Nudelsalat.

30.09.2023 13-17.00 Uhr
Die Tour startet in Regnitzlosau. Von dort aus geht es nach zum Betrieb von Klaus Zeeh in Raitschin. Der Betrieb hält Milchkühe, betreibt Ackerbau, hat gerade auf Bio umgestellt und einen neuen Stall gebaut. Bevor es weiter nach Ludwigsbrunn geht, gibt’s Käsebrote zur Stärkung. In Ludwigsbrunn erwartet die Radler der Biolandwirtschaftsbetrieb der Familie Feldt. Sie betreibt Ackerbau, Kartoffelanbau und Mutterkuhhaltung sowie Jungviehaufzucht jeweils als Weidehaltung. Die Besonderheit des Betriebes sind die bunten Kartoffeln - die es dann auch zum Kosten gibt. Danach geht es auf zur letzten Station - dem Biolandbetrieb Benker. Die Benkers halten Milchvieh und verkaufen ihre Milch frisch am Milchhaisla Rehau.

08.10.2023 10-15:30 Uhr
Die Tour startet am Rathausplatz in Schönwald. Von dort aus geht es nach Neuhausen zur
